Einkaufen

Im Schwarzenberg stehen Ihnen lokale Geschäfte zur Verfügung, die den täglichen Bedarf decken. Eine Bäckerei mit Lebensmittelabteilung bietet frische Produkte und legt besonderen Wert auf Qualität und Regionalität.

Für ein erweitertes Einkaufserlebnis mit vielfältigem Sortiment erreichen Sie in nur 7 Fahrminuten das Nachbardorf Malters, wo grössere Supermärkte und weitere Geschäfte auf Sie warten.

Freizeit

Die Gemeinde verfügt über ein reges Vereinsleben mit zahlreichen Sport- und Kulturvereinen, die vielfältige Aktivitäten für Jung und Alt anbieten. Zudem laden die umliegenden Wälder und Hügel zu Wanderungen und Naturerlebnissen ein.

Bildung

Die Schule Schwarzenberg bietet zeitgemässen Unterricht mit optimalen Klassengrössen und individueller Förderung. Im Schulhaus Dorf gibt es einen Kindergarten, sechs Primarklassen, eine Bibliothek, Turnhalle, Sportplatz und eine Mehrzweckhalle. 

Als integrative Schule fördert Schwarzenberg alle Kinder nach ihren Möglichkeiten. Mittagsbetreuung und ein Schulbus ergänzen das Angebot.

Nach der 6. Klasse wechseln die Schülerinnen und Schüler zur Sekundarschule in Malters oder zu Kantonsschulen in Luzern oder Reussbühl. 

Verkehrs- anschlüsse

Die Gemeinde ist gut an den öffentlichen Verkehr angebunden. Postautokurse verbinden Schwarzenberg mit den umliegenden Gemeinden und Städten und es bestehen Anschlüsse an die SBB-Züge in Malters. Ebenso gibt es eine Postautoverbindung über Kriens und Hergiswald ins Eigenthal.

Arbeiten

In Schwarzenberg verbinden sich Tradition und Fortschritt im Arbeitsmarkt. Die Mehrzahl der Arbeitsplätze findet sich in der Landwirtschaft, während die waldreiche Umgebung Holz verarbeitenden Betrieben eine solide Basis bietet.

Zahlreiche Handwerks- und Gewerbebetriebe sowie Gastronomie und Detailhandel schaffen weitere Berufsmöglichkeiten. Der wachsende Dienstleistungssektor ergänzt das Angebot und stärkt die lokale Wirtschaft.